Erfolgsreise Inhalt
Aktualisiert: 15. Juli 2021
Liebe Besucher*innen meiner Website
Natürlich wollt ihr es genau wissen. Was ist denn jetzt eigentlich drin, in diesem Premiumpaket, dass ich mir leiste?
Damit es euch einfacher fällt, habe ich diesen Beitrag verfasst. Falls euch dennoch etwas unklar ist, ihr das Erstgespräch noch nicht gebucht habt, zögert nicht, mich via Mail, die einmalige Buchung des Erstgespräches oder den Website Chat zu kontaktieren. Natürlich geht das auch über mein LinkedIn Profil, dass oben auf der Seite verlinkt ist. Je nach dem, ob ihr mit dieser Plattform vertraut seid, oder nicht.
Im Exklusiv Programm sind wöchentliche Zoom Calls von 60-90 Minuten enthalten. Das bedeutet dass du und deine Eltern, beziehungsweise deine Erziehungsberechtigten voll umfänglich 1:1 Begleitung und Unterstützung geniesst. Alle eure Fragen werden direkt in der Situation geklärt und bearbeitet. Ihr geht mit klaren nächsten Schritten aus der Sitzung (einem Call) hinaus.
Anfangs nimmt mindestens ein Elternteil als Begleitung und Unterstützung teil, bis der Ablauf so weit klar ist. Die gegenseitigen Erwartungen sind erarbeitet, sowie schriftlich festgehalten. Das Kind/der Coachee ist in der Lage, selbstständig, pünktlich, mit erledigtem Auftrag in die Session zu kommen.
Da wir hier von Lerncoaching/Lifecoaching sprechen und meist eine lange Geschichte, mit vielen blockierenden Glaubenssätzen dahinter steckt, kann es gut sein, dass die Erwachsenen bis zum Schluss dabei sein wollen. Das ist absolut stimmig und begrüssenswert. Das hängt natürlich auch vom Alter der Jugendlichen/des Kindes ab. Sollte es einmal inhaltlich Schwierigkeiten geben, die das Kind/der junge Erwachsene nicht vor seinen Eltern besprechen möchte, finden wir individuell und unkompliziert eine Lösung.
Insgesamt finden 12 Sitzungen statt; der Zeitrahmen wird weder unter- noch überschritten und passt sich dem Entwicklungsstand des Coachees individuell an. Grundsätzlich reden wir hier von drei Monaten und einem intensiven Prozess. Es kann aber durchaus der Situation angemessen sein, dass die Pausen zwischen den Livecalls vergrössert werden, damit der angestossene Entwicklungsprozess bedürfnisgerecht erfolgt. Das Gras wächst bekanntlich nicht schneller, wenn man daran zieht. Auf die spezifischen Bedürfnisse der Familien gehe ich persönlich, kreativ und professionell ein.
Es erwarten euch: begleitete Aufträge, wöchentliche Reflexionsgespräche, geführte Erfolgsdokumentationen und wirksame Actionsteps/nächste Schritte Planungen bis wir uns das nächste Mal online begegnen und sie uns zusammen detailliert anschauen.
Jede Sitzung hat folgende Struktur:
-Achtsamkeitsübung zur Präsenz im Moment,
-Besprechung der Hausaufgaben und deren Schwierigkeiten,
-Möglichkeiten finden, wie diesen Schwierigkeiten als Chancen aktiv begegnet werden kann, da arbeite ich mit Frage Techniken, die zum vertieften Nachdenken anregen
-Befindlichkeitsgespräch,
-neuer Auftrag wird erklärt, allfällige Fragen geklärt,
-Einstieg in den Auftrag,
-Erfolgsdokumentation und
-Schritte Klärung bis zum nächsten Call
-kurzes Feedback in die Runde, wie die Sitzung für beide Seiten erlebt wurde
Im ersten Zoom Call werden wir den Erstgesprächsfragebogen miteinander durchgehen und Abmachungen treffen bezüglich gegenseitiger Erwartungen. Diese halte ich laufend fest und stelle sie euch im Laufe der selben Woche per Mail zu. Das ist wichtig, damit sich nicht nur die Eltern mit entsprechendem Geldwert verpflichtet haben, sondern das Kind/der Jugendliche seine tragende Rolle im Prozess sieht und einnimmt.
Der Coachee und seine Familie sind dazu eingeladen, dem Weg freiwillig und in ihrem Tempo zu folgen.
In der darauf folgenden Woche werden wir uns der Biographiearbeit widmen. Ihr bekommt detaillierte Fragestellungen, die ihr Schritt für Schritt zusammen oder selbstständig beantwortet. Darin wird unter anderem geklärt, wie lange die Problematik besteht, wo es eventuell her kommt und welche Glaubenssätze darin enthalten sind. Dieser Auftrag wird euch ausführlich erklärt, sodass wir mit dem Ergebnis bereits in der zweiten Woche arbeiten können.
Dabei werden hilfreiche und weniger hilfreiche Glaubenssätze entdeckt, reflektiert und in nutzbringend oder veraltet aufgegliedert. Wenn die Sammlung für das Thema Lernen vollständig ist, geht es ans Auflösen der bekannten Gedankenmuster, sodass neues Verhalten daraus entstehen kann.
Im weiteren Verlauf wird eine neue Geschichte geschrieben. Eine Zukunftsbeschreibung, die zu euch und euren Wünschen, Zielen und Träumen passt.
In der vierten bis sechsten Woche (ungefähr, je nach Tempo und Aufnahmefähigkeit des Coachees) werden wir ein Visionenboard mittels Collage entstehen lassen, das dem Jugendlichen hilft, sich seine Ziele konkret und motivierend vor Augen zu halten.
Anschliessend werden diese in einen realistischen, messbaren zeitlichen Rahmen gesetzt und durch Prozessreduktion in einzelne machbare kleine Teilschritte aufgegliedert.
Daraus erfolgen konkrete Aufträge, die in der Schule/der Ausbildung gerade aktuell sind. Wir gehen in die konkrete Umsetzung des Lernens. Wir stellen uns die Fragen, was für ein Lerntyp ist mein Kind? Wo holt es sich Hilfe, wenn der Stoff sich als schwierig zeigt? Wo kommen Informationen her? Wie gliedert sich ein Lernplan? Welches ist die beste Lernzeit? Wie muss es gesundheitlich um mich bestellt sein, damit ich gut lernen kann? Wie sorge ich bei mir selber für gute Stimmung, damit ich überhaupt motiviert lernen kann? Welche Methoden kenne ich, um dran zu bleiben? Welche Lernmethoden gibt es überhaupt und welche ist die richtige für mich? Wie feiere ich meine Erfolge?
Was ist also euer ideales Ziel? Ihr seid motiviert, kennt eure Lernziele, sorgt aktiv für euer Wohlsein, wisst was ihr wie wann erfolgreich lernt und ihr entdeckt den Spass an eurer Schule und eurem persönlichen Lernprozess.
Ich freue mich sehr, euch dabei zu unterstützen und eine vertrauensvolle Begleiterin in eurer Entwicklung zu sein!!
Herzlichst Patrizia